Logo Applestore Logo Google Store Erhältlich im Apple Store und Playstore: Herunterladen

Wie viele eSIMs kann ich meinem Telefon hinzufügen?

Chloé Wadycki

9 Mai 2025

5 min.

Die eSIM-Technologie revolutioniert die Art und Weise, wie wir unsere Telefone nutzen. Sie ist flexibel, praktisch und ideal für lokale und internationale Mobilfunkverträge, da sie die Nutzung mehrerer Leitungen auf einem Gerät ermöglicht, ohne dass eine physische Karte eingelegt werden muss. Aber wie viele eSIMs kann ich meinem Telefon hinzufügen? Hier finden Sie alles, was Sie über die eSIM-Kapazität der verschiedenen Gerätemodelle wissen müssen und wie Sie diese effizient verwalten können.

Was ist eine eSIM?

Eine eSIM (Embedded SIM) ist eine digitale Version der herkömmlichen SIM-Karte. Sie ist direkt in das Gerät integriert und ermöglicht die Aktivierung eines Mobilfunkvertrags, ohne dass eine physische Karte eingelegt werden muss. Diese Technologie bietet eine hohe Flexibilität bei der Nummernwahl und erleichtert den Wechsel zwischen verschiedenen Anbietern, insbesondere für Nutzer, die regelmäßig unterwegs sind.

Wie viele eSIMs kann ein Telefon unterstützen?

Die Möglichkeit, mehrere eSIMs zu verwenden, hängt vom Telefonmodell und dessen technischer Konfiguration ab. Einige Geräte unterstützen eine doppelte eSIM, während andere die Verwaltung mehrerer eSIM-Profile ermöglichen. Diese Funktion bietet eine große Flexibilität bei der Nummernvergabe, sei es für geschäftliche oder private Anrufe oder für einen internationalen Tarif.

Wichtig: Bevor Sie eine eSIM kaufen oder aktivieren, müssen Sie unbedingt überprüfen, ob Ihr Telefon mit der eSIM-Technologie kompatibel ist. Einige ältere oder regionale Modelle bieten möglicherweise keine native Unterstützung.

Wie viele eSIMs auf dem iPhone?

eSIM-kompatible iPhones bieten heute eine sehr fortschrittliche Unterstützung für diese Technologie.

  • iPhone XS/XR und neuere Modelle unterstützen zusätzlich zu einer physischen SIM-Karte eine eSIM, wodurch eine Dual-SIM-Konfiguration möglich ist.
  • Seit dem iPhone 13 ist es möglich, zwei eSIMs gleichzeitig zu verwenden, was es zu einer ausgezeichneten Wahl für Nutzer macht, die eine zweite Leitung benötigen.
  • Neuere Modelle wie das iPhone 14 können je nach Region sogar ganz auf eine physische SIM-Karte verzichten, da sie über eine integrierte Dual-SIM-eSIM-Unterstützung verfügen.

Weitere Informationen zu eSIM-kompatiblen Geräten finden Sie in unserer detaillierten Liste.

Wie viele eSIMs auf kompatiblen Android-Handys?

Android-Handys wurden ebenfalls weiterentwickelt und verfügen nun über Dual-SIM-Management mit eSIM-Technologie. Zu den beliebtesten Modellen gehören:

  • Samsung eSIM: Die Galaxy S20-Serie und neuere Modelle unterstützen eine physische SIM-Karte und eine eSIM.
  • Google Pixel eSIM: Ab dem Pixel 3 können Nutzer dank der integrierten Funktion dieser Geräte Dual-SIM konfigurieren.
  • Weitere kompatible Telefone: Modelle von Marken wie Huawei und Oppo bieten ebenfalls Multi-SIM-Konfigurationen an.

Es ist jedoch wichtig, die eSIM-Einschränkungen auf jedem Gerät zu überprüfen, da nicht alle Geräte das automatische Umschalten zwischen den Leitungen unterstützen.

Welche Telefonmodelle unterstützen mehrere eSIMs?

Einige Telefonmodelle bieten eine Multi-Profil-Funktion, mit der mehrere eSIMs gleichzeitig aktiviert und verwaltet werden können. Hier finden Sie eine Übersicht der kompatiblen Modelle.

iPhone-Modelle, die mehrere eSIMs unterstützen

Zu den eSIM-kompatiblen iPhones gehören:

  • iPhone 13 und höher: Zwei eSIMs gleichzeitig.
  • iPhone 14 (US-Modelle ): Funktioniert nur mit eSIMs

Mit dieser Funktion können Benutzer eingehende/ausgehende Anrufe von mehreren Nebenleitungen einfach verwalten.

Welche Android-Handys unterstützen mehrere eSIMs?

Zu den Multi-eSIM-Handys gehören:

  • Samsung Galaxy S21 Ultra: Unterstützung für zwei eSIMs mit erweiterter Leitungsverwaltung.
  • Google Pixel 6 und Pixel 7: Unterstützung für mehrere Leitungen für eine optimale Konfiguration mehrerer Leitungen.

Diese Geräte bieten eine hervorragende Nummernflexibilität, was ideal für Nutzer mit unterschiedlichen beruflichen und privaten Anforderungen ist.

Wie verwaltet man mehrere eSIMs unter iOS und Android?

Die SIM-Verwaltung mit mehreren eSIMs wird durch die intuitiven Funktionen von iOS und Android vereinfacht:

  • Unter iOS: Gehen Sie zu den doppelten eSIM-Einstellungen, um Ihre Leitungen zu aktivieren, zu benennen oder zu deaktivieren.
  • Unter Android: In den Einstellungen können Sie jede Hauptnummer und Nebenleitung nach Ihren Bedürfnissen konfigurieren.

Nutzer können auch zusätzliche eSIM-Profile für internationale Tarife auf Reisen aktivieren.

Einen vollständigen Tarifvergleich finden Sie in unserem eSIM-Vergleich.

Wie wechselt man zwischen eSIMs?

Das automatische Wechseln zwischeneSIMs kann in wenigen einfachen Schritten aktiviert oder manuell verwaltet werden:

  1. Auf dem iPhone:
    • Gehen Sie zu „Einstellungen“ > „Mobilfunkdaten„.
    • Wählen Sie die Leitung, die für eingehende/ausgehende Anrufe oder für mobile Daten verwendet werden soll.
  2. Auf Android:
    • Öffnen Sie Einstellungen > Mobilfunknetz > SIM-Verwaltung.
    • Wählen Sie die gewünschte Leitung als Hauptnummer aus.

Mit dieser Dual-SIM-Verwaltung können Sie kompatible Telefone optimal nutzen und je nach Bedarf ganz einfach zwischen mehreren Leitungen wechseln.

Eine vollständige Anleitung zum Aktivieren einer eSIM finden Sie in unserem Hilfebereich.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Fähigkeit eines Telefons, mehrere eSIM-Profile zu unterstützen, eine unvergleichliche Flexibilität bei der Nummernverwaltung bietet. Unabhängig davon, ob Sie ein iPhone oder ein Android-Gerät verwenden, wird die Konfiguration mehrerer Leitungen immer einfacher, sodass Sie Ihre Mobilfunkverträge für alle geschäftlichen und privaten Anforderungen problemlos verwalten können.

Laden Sie unsere App herunter

+ 500.000 Downloads

Scannen Sie den untenstehenden QR-Code mit Ihrem Smartphone oder suchen Sie direkt im Apple Store oder PlayStore nach "eSIM Seeaker".

qrcode