Mit der Weiterentwicklung der mobilen Konnektivität entscheiden sich Reisende und Remote-Mitarbeiter aufgrund der Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität zunehmend für eSIM. Unabhängig davon, ob Sie ein Android-Gerät oder ein iPhone verwenden, ist eines entscheidend: Sie müssen vor dem Kauf eines Tarifs wissen, ob Ihr Smartphone mit dieser Technologie kompatibel ist.
Eine eSIM (eingebettete SIM-Karte) ist eine integrierte digitale Alternative zur herkömmlichen SIM-Karte, mit der Sie Mobilfunkverträge ohne physischen Chip aktivieren können. Aber wie können Sie überprüfen, ob Ihr Android-Gerät für die Verwendung einer eSIM bereit ist? Lassen Sie uns die Schritte durchgehen, um dies herauszufinden.
eSIM-Unterstützung in Samsung Galaxy-Geräten
Samsung ist führend bei der Einführung von eSIM. Viele Modelle der Serien Galaxy S, Note, Z Fold und Z Flip unterstützen eingebettete SIM-Karten. Beliebte Beispiele sind das Galaxy S23+, S21 Ultra und Z Fold 5.
Die eSIM-Kompatibilität kann jedoch von Ihrer Region und Ihrem Dienstanbieter abhängen. Überprüfen Sie daher immer die Spezifikationen Ihres genauen Gerätemodells.
Google Pixel und integrierte eSIM
Die Pixel-Serie von Google hat die eSIM-Technologie schon frühzeitig eingeführt. Seit dem Pixel 3 sind die meisten Pixel-Geräte – einschließlich des Pixel 7 Pro und Pixel 8 – vollständig kompatibel.
Diese Telefone unterstützen oft die Dual-SIM-Funktionalität, wobei eine eSIM neben einer physischen SIM-Karte verwendet wird, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für internationale Nutzer oder Geschäftsreisende macht.
Andere Android-Marken, die eSIM unterstützen
Neben Samsung und Google haben mehrere andere Hersteller eSIM-Unterstützung für ausgewählte Modelle eingeführt. Dazu gehören OPPO, Xiaomi, Huawei, Sony Xperia und Motorola.
Zu den bemerkenswerten eSIM-fähigen Geräten gehören:
- OPPO Find X5 Pro
- Xiaomi 13 und Mix Fold-Serie
- Sony Xperia 10 IV
- Ausgewählte Modelle der Huawei Mate- und P-Serie
So finden Sie heraus, ob Ihr Gerät eSIM-kompatibel ist
Wenn Sie sich fragen, wie Sie vor dem Kauf eines Tarifs überprüfen können, ob Ihr Gerät eSIM-fähig ist, finden Sie hier eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Ermitteln Sie das genaue Modell Ihres Geräts
Gehen Sie zu „Einstellungen“ > „Über das Telefon“, um Ihre Modellnummer zu finden. Dies ist der erste Schritt, um die Kompatibilität festzustellen. Sobald Sie den Modellnamen haben (z. B. Galaxy S22 Ultra oder Pixel 6), suchen Sie online oder konsultieren Sie die Website des Herstellers, um die eSIM-Unterstützung zu bestätigen.
2. Überprüfen Sie Ihre Android-Version
Für eSIM-Funktionen ist in der Regel Android 10 oder höher erforderlich. Sie können Ihre Betriebssystemversion unter „Einstellungen“ > „System“ > „Software-Update“ überprüfen. Ohne eine aktuelle Version zeigt Ihr Gerät möglicherweise keine eSIM-Optionen an, selbst wenn die Hardware dies unterstützt.
3. Überprüfen Sie die Netzwerkeinstellungen
Öffnen Sie Einstellungen > Netzwerk & Internet > Mobilfunknetz (die Bezeichnung kann je nach Marke variieren). Suchen Sie nach folgenden Angaben:
- eSIM hinzufügen
- SIM herunterladen
- Mobilfunkverträge
Wenn solche Optionen angezeigt werden, ist Ihr Gerät sehr wahrscheinlich mit eSIM kompatibel.
4. Verwenden Sie die offizielle Liste des Herstellers
Um sicherzugehen, konsultieren Sie die offiziellen Support-Seiten von Samsung, Google, Xiaomi, OPPO und anderen.
Ist Ihr Gerät vom Netzbetreiber entsperrt?
Selbst wenn Ihr Mobiltelefon eSIM-kompatibel ist, müssen Sie sicherstellen, dass es entsperrt ist, um es mit anderen Anbietern als dem ursprünglichen Netzbetreiber verwenden zu können.
Methode 1: Probieren Sie eine SIM-Karte eines anderen Anbieters aus
Legen Sie eine SIM-Karte eines anderen Mobilfunkanbieters ein. Wenn Ihr Telefon diese ohne Fehlermeldungen akzeptiert, ist es entsperrt und bereit für die eSIM-Aktivierung.
Methode 2: Fragen Sie Ihren Netzbetreiber
Wenden Sie sich an den Kundendienst Ihres Mobilfunknetzes und fragen Sie, ob Ihr Gerät entsperrt ist oder für die Verwendung von eSIM entsperrt werden kann.
So aktivieren Sie eSIM auf Android
Sobald Siedie Kompatibilität überprüft und sichergestellt haben, dass Ihr Telefon entsperrt ist, ist die Einrichtung einer eSIM schnell erledigt.
Vor dem Kauf vorbereiten
Bevor Sie Ihren Tarif installieren, stellen Sie sicher, dass Sie:
- Verbinden Sie sich mit einem WLAN
- Halten Sie Ihren QR-Code oder Aktivierungscode bereit
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät eine kompatible Android-Version ausführt
👉 Sie können Datenpläne von vertrauenswürdigen Anbietern wie Ubigi, Holafly oder Airalo direkt auf esimseeker.com kaufen.
Aktivierung per QR-Code (Standardmethode)
- Gehen Sie zu Einstellungen > Netzwerk & Internet > Mobilfunknetz
- Tippen Sie auf „eSIM hinzufügen” oder „eSIM herunterladen”
- Scannen Sie den von Ihrem Netzbetreiber bereitgestellten QR-Code
Ihr eSIM-Profil wird automatisch heruntergeladen und installiert.
Manuelle Einrichtung
Einige Anbieter unterstützen auch die manuelle Installation. Wählen Sie in den Einstellungen für das Mobilfunknetz die Option „Details manuell eingeben“ und geben Sie die SM-DP+-Adresse und den Aktivierungscode Ihres eSIM-Anbieters ein.
Möchten Sie eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung? Lesen Sie unsere vollständige Anleitung zur Aktivierung einer eSIM und zur Einrichtung in wenigen Minuten.
Was passiert nach der Installation der eSIM?
Nach der Einrichtung verbindet sich Ihr Telefon mit dem Netzwerk. Sie können nun:
- Mobile Daten nutzen
- zwischen SIM-Karten wechseln (bei Verwendung von Dual-SIM)
- Auf Roaming- und Datenverwaltungseinstellungen zugreifen
Weitere Informationen finden Sie in unserer Anleitung zur eSIM-Aktivierung.
eSIM-FAQs für Android-Nutzer
Wie kann ich feststellen, ob mein Smartphone eSIM-kompatibel ist?
Navigieren Sie zu „Einstellungen“ > „Mobilfunknetz“ und prüfen Sie, ob die Option „eSIM hinzufügen“ angezeigt wird. Alternativ können Sie auf der Website des Herstellers oder auf esimseeker.com nach Ihrem Modell suchen.
Welche Geräte unterstützen eSIM?
Beispiele für kompatible Geräte sind:
- Samsung Galaxy S21, S22, S23 Serie
- Google Pixel 3 und höher
- Xiaomi 13 und Mix Fold
- OPPO Find X5 Pro
👉 Hier finden Sie die vollständige Liste der eSIM-fähigen Smartphones.
Benötige ich ein entsperrtes Gerät?
Ja. Ein gesperrtes Telefon kann keinen eSIM-Tarif eines anderen Anbieters herunterladen oder nutzen.
Wie viele eSIM-Profile kann ich verwenden?
Bei einigen Android-Modellen können bis zu 5 eSIM-Profile gespeichert werden, aber in der Regel können nur ein oder zwei gleichzeitig aktiv sein.
Da Mobilfunkanbieter von physischen SIM-Karten auf integrierte Alternativen umsteigen, ist es unerlässlich geworden, die Kompatibilität Ihres Geräts zu überprüfen – insbesondere bevor Sie einen Tarif online abschließen. Ganz gleich, ob Sie ein Samsung, Pixel oder sogar ein iPhone verwenden: Wenn Sie wissen, dass Ihr Telefon eSIM-fähig ist, können Sie smarter reisen und mühelos in Verbindung bleiben.
Was ist mit dem iPhone?
Wenn Sie mit einem iPhone reisen, werden Sie sich freuen zu erfahren, dass die meisten aktuellen Modelle vollständig eSIM-kompatibel sind, sodass Sie unterwegs ganz einfach einen digitalen Tarif aktivieren können. Allerdings unterstützt noch nicht jedes Gerät eSIM. Um sicherzugehen, dass Ihr Telefon bereit ist, lesen Sie unseren vollständigen Leitfaden zu kompatiblen eSIM-Geräten
👉 Entdecken Sie jetzt die besten globalen und regionalen eSIM-Tarife auf esimseeker.com und aktivieren Sie Ihren Mobilfunkdienst in wenigen Minuten – ganz ohne Plastikkarte.